Königsproklamation
Zur Königsproklamation im Klosterwirt Höglwörth begrüßte der 1.Schützenmeister Andreas Köck zahlreiche Schützinnen und Schützen der SG Höglwörth-Anger. Besonders freute sich Köck, daß der Nachwuchs fast vollzählig zur Übergabe der Jugendkönigskette gekommen war.
Bevor der Schützenmeister zum Höhepunkt der Saison schritt, kürte er die Blattlkönige der Vortelsaison 2024/2025. Den Pokal für die besten Jahresdurchschnittsblattl in der Schüler/Jugendklasse konnte Lina Auer mit einem Blattlschnitt von 39.82 entgegennehmen. Bei den Erwachsenen konnte Köck, an Elisabeth Klinger mit einem Blattlschnitt von 32.36 und Josef Hofmann mit einem Blattlschnitt von 13.04 die Blattlkönigpokale übergeben.
Nun folgte endlich die Krönung der neuen Hochheiten, die immer zum Abschluss des Schützenjahres stattfindet. Es beteiligten sich 21 Schützinnen und Schützen am Königsschiessen. Gespannt und festlich gekleidet warteten die Anwesenden auf die Bekanntgabe der neuen Würdenträger.
Jugendschützenkönig wurde Georg Agler mit einem 40.0 Teiler, gefolgt vom Würstlkönig Lukas Tschakert mit 44.5 Teiler und Brezenkönig Hannes Flath mit einem 61.2 Teiler.
Neuer Schützenkönig bei den Pistoleros wurde Benedikt Koch mit einem 87.2 Teiler. Sebastian Kless konnte seinen Titel "Wurstkönig" vom letzten Jahr mit einem 98.4 Teiler verteidigen, gefolgt vom Brezenkönig Rupert Baumgartner.
In der Disziplin Luftgewehr sicherte sich Josef Hofmann mit einem 31.2 Teiler die Königskette, vor Würstlkönigin Veronika Strohmaier mit einem 98.4 Teiler und Brezenkönigin Elisabeth Klinger.
Nach der Krönung bedankte sich der Schützenmeister bei der örtlichen Metzgerei für die Spende der Wurstketten sowie bei Stefanie Tschakert für die Beschriftung der Scheiben. Da die Schiesssaison nun ihren würdigen Abschluss gefunden hat, wies Andreas Köck darauf hin, daß jeden ersten Mittwoch im Monat, wieder ein Schützenstammtisch stattfindet. Mit einem gemütlichen Beisammensein fand die Königsproklamation ihren Ausklang.