Wer wir sind

Die Wurzeln der Schützengesellschaft Höglwörth-Anger reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Bereits 1848 wird von einem Schießstand in Mayerhofen berichtet, und 1865 gilt als offizielles Gründungsjahr der Schützengesellschaft Anger.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich ein reges Vereinsleben. 1898 fand die Fahnenweihe in Mayerhofen statt, 1966 wurde eine neue Fahne geweiht. 1954 schlossen sich die Gesellschaften Höglwörth und Anger zusammen – seitdem treten wir als Schützengesellschaft Höglwörth-Anger auf.

Große Höhepunkte der Vereinsgeschichte waren das 100-jährige Jubiläum 1966 und das 125-jährige Gründungsfest 1990, das mit einem großen Festzug und über 1400 teilnehmenden Schützen gefeiert wurde.

Auch sportlich konnte sich der Verein immer wieder auszeichnen: Seit den 1960er-Jahren nehmen unsere Schützen erfolgreich an Rundenwettkämpfen teil und konnten zahlreiche Meistertitel, Pokale und Spitzenplatzierungen – bis hin zu Bayerischen und Deutschen Meisterschaften – erringen.

Heute verbindet die SG Höglwörth-Anger Tradition und Gemeinschaft mit sportlichem Ehrgeiz. Neben dem wöchentlichen Training gehören Vereinsabende und die Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Festen fest zu unserem Jahresprogramm.

Unser Vorstand

  • Andreas Köck

    1. Schützenmeister

  • Elisabeth Klinger

    2. Schützenmeisterin

    Schriftführerin

  • Albert Eckart

    Sportwart

  • Joseph Hofmann

    Jugendwart

  • Veronika Strohmeier

    1. Kassier

  • Andrea Weizenberg

    2. Kassier

  • Ein junger Mann mit braunen Haaren, einem grauen Pullover, vor einem unscharfen, bunten Hintergrund.

    Sebastian Kleß

    2. Sportwart

  • Ein älterer Mann mit Brille und kurzen, hellen Haaren steht vor einer Holzwand, trägt eine dunkle, sportliche Kapuzenjacke mit weißen Schnüren.

    Hermann Mühlberger

    Fähnrich